Wiederentdeckte Schätze
Wiederentdeckte Schätze
Teilen2018 feiert Hemmerle Juweliere – das Familienunternehmen in vierter Generation – sein 125-jähriges Bestehen. Der zeitgenössischen Interpretation ihres Ordenserbes „Verborgene Schätze“ folgt eine atemberaubende Hommage an die opulente, geschichtsträchtige und faszinierende Kultur Ägyptens.
![Brosche Design von Hemmerle Juweliere](/site/assets/files/1587/hemmerle_creations_brooch_0149_18_web.png)
Hemmerle Brosche 'Osiris'
diamanten – bronze – weissgold
Die selbstbewusste Verbindung von Tradition, Handwerkskunst und Perfektion spiegelt sich in einer innovativen, modernen und unverwechselbaren Formsprache wider. Somit birgt jedes einzelne Schmuckstück ein neues Verständnis von Gegenwartskunst und Luxus in sich.
![Hemmerle Ohrringe mit Diamanten](/site/assets/files/1586/hemmerle_revived_treasures_making_of_earrings.jpg)
Fayence Ohrringe in ihrer Entstehung
Die ägyptische Fayence war ein begehrter Handelsartikel – sie unterscheidet sich von italienischen Fayencen durch ihre Zusammensetzung. Sie besteht zu 95% aus Quarzsand, versetzt mit Tonerde, Kalk, Metalloxiden und Alkalien.
In diesen Ohrringen und dem passenden Armreif wurden Fayencen aus der Zeit 2200 – 2500 vor Christi verarbeitet. Sie stellen die Söhne des Horus dar. In einem tempelartigen Rahmen, aus Bronze gefertigt und mit Diamanten besetzt, kann man die sich gegenüberstehenden Götter bewundern.
![Hemmerle Ohrringe Einzelstücke mit Fayencen](/site/assets/files/1588/hemmerle_creations_earrings_0153_17_web.png)
Hemmerle Ohrringe 'Die Söhne des Horus'
diamanten – fayencen – bronze – weissgold
![Hemmerle Armreif in der Entstehung](/site/assets/files/1589/hemmerle_revived_treasures_bracelet_mk.jpg)
"Jegliche Kunst ist zeitgenössisch"
Maurizio Nannucci – zeitgenössischer KünstlerSchmuckstücke besaßen im alten Ägypten eine tiefe Bedeutung; sie waren nicht nur Zierde, sondern dienten auch als Schutzsymbole. Hemmerles sind seit jeher fasziniert von diesem Land mit seinen betörend intensiven Farben, den imposanten Pyramiden und den unvergleichlichen historischen Stätten.
![Unikete von Hemmmerle. Ohrringe mit Jade und Diamanten](/site/assets/files/1591/hemmerle_creations_earrings_0676_16_web.png)
Hemmerle Ohrringe
jade – diamanten – silber – weissgold
![Einmaliges Aluminium Ohrring Design von Hemmerle Juweliere](/site/assets/files/1595/hemmerle_revived_treasures_sanddunes.jpg)
![Hemmmerle Ohrringe aus Amuletten](/site/assets/files/1594/hemmerle_creations_earrings_0151_18_web.png)
Hemmerle Ohrringe aus altägyptischen Amuletten
aluminium – weissgold
Einzigartige Farben, gezeichnet von den Spuren der Zeit. Diese Triaden Amulette aus den Jahren 747 – 30 vor Christus zeigen drei Gottheiten aus dem Osiris Mythos; Horus steht als Kind zwischen seiner Mutter Isis und deren Schwester Nephthys - alle drei Hände haltend.
SKARABÄEN IM ALTEN ÄGYPTEN – MYTHOLOGIE UND BEDEUTUNG
![Stimmungsbild mit Hemmerle Ohrringe mit Skarabäen](/site/assets/files/1596/hemmerle_revived_treasures_yellowpyramid.jpg)
![Skarabäen Ohrringe aus dem Hause Hemmerle](/site/assets/files/1613/hemmerle_creations_earrings_0145_18.png)
Hemmerle Ohrringe
skarabäen – diamanten – bronze – weissgold
Skarabäen galten als eines der wichtigsten Amulette im alten Ägypten – personifiziert durch Khepri, einem Sonnengott – symbolisieren sie die Auferstehung.
Die hier verarbeiteten Skarabäen entstanden zwischen 1350 – 1000 vor Christus und stellen heute eine wichtige Informationsquelle für Archäologen dar.
Für diese Ohrringe wurden Skarabäen verwendet, auf deren Rückseite eingravierte Hieroglyphen von symbolischer Bedeutung zu sehen sind.
Für diese Ohrringe wurden Skarabäen verwendet, auf deren Rückseite eingravierte Hieroglyphen von symbolischer Bedeutung zu sehen sind.
![Hemmerle Brosche als Unikat](/site/assets/files/1603/hemmerle_creations_brooch_0140_18_web.png)
Hemmerle Brosche 'Skarabäus'
olivenholz – bronze – weissgold
![Unikate - Hemmerle Ohrringe mit Skarabäen](/site/assets/files/1604/hemmerle_creations_earrings_0153_18_web.png)
Hemmerle Ohrringe
skarabäen – diamanten – bronze – weissgold
"Das Kennerauge eines erfahrenen Sammlers wird die außergewöhnliche Kunstfertigkeit von Hemmerle zu schätzen wissen – diese Juwelen werden die Antiquitäten der Zukunft sein.”
Joanna Hardy – Autorin, Kuratorin und SchmuckgutachterinDAS AMARNA COLLIER
![Das Armana Collier von Hemmerle mit Smaragd und Saphire](/site/assets/files/1609/hemmerle_revived_treasures_sketch_necklace.jpg)
Skizze eines altägyptischen Fayence-Colliers
Diese antike Lotusblüten-Fayence darf wieder in ihrer ursprünglichen Bestimmung glänzen – als Anhänger in einem spektakulären Collier. Sie stammt aus der 18. Dynastie des alten Ägypten, der Amarna Periode, 1352 – 1336 vor Christus. Die Kordel wurde mit kleinen hellen Achatkugeln handgefädelt. Der Anhänger betört mit einem imposanten Smaragd im Treppenschliff. Strahlend blaue Saphire runden dieses prachtvolle Farbenspiel ab.
![Einzigartiges Collier mit Smaragd und Saphire und antiken Fayncen](/site/assets/files/1616/hemmerle_revived_treasures_v.jpg)